1928 bis 1969



Der Post-Sportverein 1927 gründete 1928 eine Tennisabteilung. Damals hatten sich einige Leute gefunden, die den Tennissport in der Region bekannter machen wollten. Zunächst fanden sich nur wenig neue Mitglieder, doch je berühmter der Sport wurde, desto mehr Menschen wollten ihn auch ausprobieren. Angefangen hatte Post- und Telekom Sportverein Essen e.V. Abteilung Tennis noch ohne eigene Tennisplätze, da diese in unserer Anfangszeit kaum finanzierbar waren.


Mit wachsender Mitgliederzahl konnte auch dieses Vorhaben bald realisiert werden. Dies geschah zwei Jahre später mit finanzieller Hilfe durch den Post- Spar- und Darlehnsverein an der Wolfsbachquelle. Die Abteilung zählte nun 140 Mitglieder. Nach dem 2. Weltkrieg löste sich diese Tennisabteilung vom Post- Sportverein e.V. 1927 und gründete sich als TC Bredeney neu. Es gab also im Post- Sportverein Essen e.V. 1927 bis 1969 keine Tennisabteilung.

1969 bis heute



Doch 1969 fanden sich einige engagierte Mitglieder des Post- Sportvereins Essen e.V., welche die Gründung einer neuen Tennisabteilung betrieben. Diese Abteilung fand interessierte Mitglieder und daraus Mitarbeiter, die den Spielbetrieb auf städtischen Tennisplätzen -Stadtwald/Vogelwarte, Haedenkampstraße, Raumer Straße, Stoppenberger Straße organisierten.


Weiterhin fanden sich Mitglieder, die den Bau einer eigenen Vereinsanlage mit der Suche nach einem Grundstück, der Suche nach Finanzgebern (außer den Eigenmitteln) und der Suche nach günstigen Unternehmern für den Bau der Tennisanlage vorantrieben. Diese Mitglieder waren 1979 erfolgreich. So wurde dann auf dem heutigen Clubgelände Morgensteig 4, eine Vier-Platz-Anlage gebaut. Die Courts sind heute von hohen Bäumen umgeben, die viel Schatten spenden, was gerade im Sommer von Vorteil ist.

 

1980 folgte dann der Bau des Clubhauses mit eigener Gaststätte, in der sich unsere Mitglieder gerne zu Feiern treffen oder auf ein Gespräch zusammenkommen.